Hohe Tauern Nationalpark |
![]() |
---|
Hollerbach; Neue Fürter Hütte; Larmkogel |
---|
![]() |
![]() |
Hollerbach vor den Hohen tauern |
![]() |
![]() |
![]() |
Ofner Boden, der See entstand durch einen Felsstutz | Ofner Alm |
![]() |
![]() |
![]() |
Seeleiten, hier findet jedes Jahr ein Gottesdienst statt. Blick auf den Larmkogel und ins Hollersbach Tal |
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Weißeneck und Hinter-Moos Alm vor dem Tauernkogel | Seebach Wasserfall |
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Breitbättriger oder Keulen-Enzian. Geschützt, Kalkmeidend *6-8. | Bayrischer Enzian, Schusternagel, Bläuele, Vergißmeinnid |
![]() |
![]() |
![]() |
Knöllchen Kröterich *6-8 |
Die Hohen Tauern haben kalkarme Böden, so daß ganz andere Blumen gedeihen als auf den Kalkfelsen. |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Stengelloses Leinkraut. *6-8 | Alpengöckchen | Grasfrosch |
![]() |
![]() |
![]() |
Geniese die Berge und Schweige | Neue Fürther Hütte gegen das Hollersbach Tal | Kratzenberg See von der Neue Fürther Hütte |
Der Aufstieg zum Larmkogel 3022m beginnt am Seeende und dauert etwa 2-3 Stunden. Von Hollerbach bis zum Wegeschluß an der Materialseilbahn sind etwa 3.Std. zu gehen. Taxibus Fahrt möglich, dann noch etwa 1,5 Stunden bis zur Hütte |
![]() |
![]() |
![]() |
Neue Fürther Hütte vor den Larmkogel (rechts hintere Doppelspitze) | Unsere Nette Hüttenwirtin in der Materialseilbahn, Tragkraft 250KG, maximale Geschwindikeit 2m/sec |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick vom Gipfel nach Süden zum Abretter Kogel | Auf dem Gipfel Albert, Karl, Ralf |
![]() |
![]() |
Blick vom Gipfel auf den Kratzenbergsee und die Neue Füther Hütte | Typisches Felsengebilde |
![]() |
![]() |
Rostblätrige Alpenrose, Kalkmeidend, Blüht Juni-July, geschützt. |